Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Habilitation
Am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, (Professur für die Geschichte Osteuropas), ist zum 01\. Juli 2025 die Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
mit Zielrichtung Habilitation
befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,70 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV-L. Mit der Stelle ist ein Lehrdeputat im Umfang von vier Lehrveranstaltungsstunden (LVS) verbunden.
Aufgaben
· Eigene wissenschaftliche Forschung im Rahmen des Habilitationsprojektes
· Hochschullehre im Umfang von vier LVS
· Unterstützung der Professur in Lehre und Forschung
Voraussetzungen
Wir erwarten ein mit überdurchschnittlicher Note, (mind. „gut“), abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche (mind. „magna cum laude“) Promotion in der Osteuropäischen Geschichte oder eines verwandten Fachs sowie die Bereitschaft, ein eigenständiges Forschungsprojekt im Bereich der Osteuropäischen Geschichte zu entwickeln.
Gute Kenntnisse (B2- Niveau) der für das Habilitationsprojekt jeweils notwendigen Fremdsprache(n) setzen wir voraus.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene
Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Projektbeschreibung etc.) sind bitte bis zum 01. Mai 2025 ausschließlich elektronisch zu senden an
mwinkler@oeg.uni-kiel.de
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf erhalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.