Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Elektrochemische Prozesse und Upscaling (m/w/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Rostock
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
02.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
404-01/2025

Kontakt

Frau Jenny Pohler
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) gehört zu den führenden europäischen For-schungseinrichtungen auf dem Gebiet der Katalyse. Es definiert seinen Aufgabenschwerpunkt als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft im Umfeld anwendungsnaher Grundlagenforschung und angewandter Forschung.
Am LIKAT Rostock ist in der Themengruppe Prozessentwicklung & Transfer zum nächstmögli-chen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Elektrochemische Prozesse & Upscaling (m/w/d) - 404-01/2025
neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Sie werden die Entwicklung neuer Methoden zur Elektrosynthese von Wertstoffen sowie die Überführung von am LIKAT entwickelten Elektrokatalysatoren und Elektrosynthesen in den kontinuierlichen Betrieb (Elektrolyse in Durchflusszellen) betreiben. Ausgehend von Demonst-rationsversuchen im Labormaßstab sollen Entwicklung und Betrieb von Anlagen im LIKAT-Transfertechnikum erfolgen. Die tägliche Betreuung und Anleitung von Studierenden und Pro-movierenden liegt ebenfalls im Verantwortungsbereich. Das Mitwirken beim Verfassen von Publikationen und Forschungsanträgen sowie die aktive Teilnahme an nationalen und interna-tionalen Konferenzen werden erwartet.
Ihr fachliches Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Chemie oder Chemieingeni-eurwesen, eine Promotion im Bereich elektrochemische Verfahrenstechnik bzw. Elektrokatalyse und verfügen darüber hinaus über akademische oder industrielle Erfahrungen auf diesem Ge-biet. Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Wasserelektrolyse und elektrochemische CO2-Re-duktion sind ebenfalls von hoher Relevanz. Sie verfügen über ein profundes Methodenwissen in den verfahrens- und energietechnischen Fachgebieten und über Erfahrung bei der Struktu-rierung und Durchführung von Forschungsprojekten. Kenntnisse und Erfahrungen in den Be-reichen chemische Wasserstoffspeicherung und -nutzung sind ebenfalls wünschenswert. Zu-dem verfügen Sie über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihr persönliches Profil:
Wir erwarten ein sicheres, freundliches und professionelles Auftreten und ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz. Hierzu gehören eine konstruktive Teamarbeit, Koope-rationsbereitschaft und der Wunsch, eigenständig das Forschungsfeld zu erweitern.

Wir bieten Ihnen

eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit auf dem hochaktuellen Forschungsgebiet der Verfahrenstechnik in einem interdisziplinären und internationalen Team. Entsprechend der hochspezialisierten Aufgaben, die Sie bei uns haben werden, ist eine intensive Einarbeitungs-phase geplant.
Auch im Anschluss daran sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vorgesehen. Entgelt und Sozialleistungen richten sich entsprechend der Qualifikation in Anlehnung an den Tarif-vertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden), die mit bis zu 35 Wochenstunden teilzeitfähig ist. Die Arbeitszeiten können zur individuellen Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexibel gestal-tet werden. Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Die Position ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Entfristung.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Bewerbun-gen von geeigneten schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen sind uns willkommen. Das LIKAT fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbung von Frauen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und Referenzen) sen-den Sie bitte ausschließlich per Mail in einem pdf-Dokument mit einer max. Größe von 25 MB unter Angabe der Referenznummer 404-01/2025 an bewerbungen@catalysis.de. Die Bewer-bungsfrist endet am 02.03.2025.
Weitere Informationen finden Sie unter www.catalysis.de. Bei fachlichen Fragen können Sie sich gern an Dr. Christoph Wulf (christoph.wulf@catalysis.de) wenden. Bewerbungs- und Fahrtkos-ten können leider nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"

  • wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) als Lek­tor*in (m/w/d) für für den Lehr­stuhl für BWL, insb. Ar­beit, Per­so­nal und Or­ga­ni­sa­ti­on
  • Ma­te­ri­al­wis­sen­schaft­li­cher Da­ta Scien­tist (m/w/d)
  • Post­doc - Stack-Cha­rak­te­ri­sie­rung für Hochtem­pe­ra­tur-Elek­tro­ly­se für Power-to-X-An­wen­dun­gen (w/m/d)
  • Post­doc - Pro­zes­s­ent­wick­lung für P2X-Wert­schöp­fungs­ket­ten ba­sie­rend auf Hochtem­pe­ra­tur-Elek­tro­ly­se (w/m/d)
  • De­zer­nent:in (m/w/d) für Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Elektrochemische Prozesse und Upscaling (m/w/d)

Leibniz-Institut für Katalyse e.V.
Rostock
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.02.2025

Jetzt Job teilen