Volontariat
Jetzt bewerben!
Zum Bewerbungsformular
Talent für das Schreiben und ein Gespür für Geschichten: Bei uns lernst du das Handwerk des Redakteurs / der Redakteurin von der Pike auf: Angefangen bei den berühmten W-Fragen über deinen ersten selbst recherchierten Artikel bis hin zu den verschiedensten Stilformen für Print und Online. Du wirst in Fotografie, Video und Schnitttechniken ausgebildet und bist am Ende des Volontariats crossmedial souverän unterwegs. Wir bieten dir Teamspirit, eine spannende Arbeit und eine hervorragende technische Ausstattung.
Die Arbeit ist zeitintensiv und verlangt dir Bereitschafts- und Wochenenddienste ab. Wenn du kontaktfreudig bist und dein Arbeitsstil sorgfältig ist, dann bietet das Volontariat einen guten Einstieg in einen herausfordernden, aber unglaublich vielschichtigen Beruf.
Als Redakteur
- recherchierst und erarbeitest du Informationen und vermittelst diese über unterschiedliche Kanäle
- entscheidest du, welche Informationen veröffentlicht werden und in welcher Form dies geschieht
- schreibst und fotografierst du für Print- und Onlinemedien
- hältst du Kontakt zu freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vergibst Termine
- gestaltest du Zeitungsseiten
Benefits
36,5 Stunden Wochenarbeitszeit
30 Tage Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Zuschuss zum Essen in der Personalkantine
Heißgetränke-Flatrate
Bezuschussung bei vermögenswirksamen Leistungen
Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket/Deutschlandticket
Voraussetzungen
Abitur und abgeschlossenes Studium
Ausbildungsdauer
2 Jahre, Verkürzung möglich
Berufsschule
Akademie für Publizistik
(Mindestens sechs Wochen in Form von Seminaren in Hamburg)
Anforderungen
Gute Allgemeinbildung, vor allem in den Bereichen Politik und Geschichte. Gute Noten in Deutsch, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Belastbarkeit und Selbstsicherheit. Freude an der Arbeit im Team. Bereitschaft zur selbständigen Arbeitsweise und Eigeninitiative.
Gehalt
1. Berufsjahr: 2.202 € (brutto/Monat)*
2. Berufsjahr: 2.521 € (brutto/Monat)*
- Stand Januar 2025
Weiterbildungsmöglichkeiten
Entsprechendes Studium: z. B. New Media Journalism, Crossmedia Publishing, Media Management. Kurse und Seminare von Medienakademien, der Bundeszentrale für politische Bildung und Journalistenschulen. Internationale Journalisten-Programme von Vereinen und Stiftungen.
Flyer zum Download
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.