Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin (m/w/d)
Für unser Angebot Ambulant Betreutes Wohnen
Roeckstraße 19a, 23568 Lübeck
suchen wir zum 01.06.2025 eine/n
Sozialpädagogen / Sozialpädagogin (m/w/d)
Kennziffer: 25-1014-ABW
Vollzeit (38,5 Wochenstunden), Teilzeit möglich, unbefristet
Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) ist ein aufsuchendes und aktivierendes psychosoziales Angebot, überwiegend im häuslichen Umfeld, für Menschen mit einer psychischen Erkrankung zur sozialen Teilhabe. Die gesetzliche Grundlage ist die Eingliederungshilfe nach §§76, 78 und 102 SGB IX.
Neben der individuellen aufsuchenden Assistenzleistung in der eigenen Wohnung und begleitend im sozialen Lebensumfeld der Menschen, werden tagesstrukturierende und gemeinschaftsstiftende Gruppenangebote im Treffpunkt in der Roeckstraße, hauswirtschaftliche Assistenz sowie eine telefonische oder direkte Ansprechbarkeit vor Ort werktags angeboten.
Die Begleitung und Unterstützung erfolgt durch ein geleitetes multiprofessionelles Team, bestehend aus sozialpädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräften.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Eigenständige Assistenz von Menschen mit psychischen Erkrankungen (nicht: vorrangig Sucht oder Doppeldiagnosen) in deren Häuslichkeit und Sozialraum in unterschiedlicher Intensität
- Erkennen, Auseinandersetzung und Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Beratung und Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung, Tages- und Wochenstrukturierung, materiellen Absicherung und Aktivierung verschütteter Fähigkeiten und sozialer Kontakte
- Förderung und Erarbeiten von Krankheitsverständnis und individuellen Bewältigungsstrategien
- Begleitung von Krisen und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen zur Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden, Ärzte und Ärztinnen, gesetzlichen Betreuer/innen, Werkstätten und anderen Institutionen
- Erstellen von Anträgen oder Entwicklungsberichten
- Dokumentation der Betreuungsarbeit
- Durchführung externen Schriftverkehrs
- Beteiligung bei Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeit
- Übernahme von allgemeinen Diensten in der Einrichtung, wie z. B. Bürodienst, sowie administrative Aufgaben
- Übernahme von Treffpunktangeboten in Form von Gruppenangeboten (z. B. Kaffeerunde, Ausflüge, Feste)
- Teilnahme an Team- und Supervisionssitzungen
Was bringen Sie mit
Neben einem abgeschlossenen Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit wünschen wir berufliche Erfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen. Sie sollten einen Führerschein für PKW besitzen sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit vorweisen können.
Zahlreiche Benefits warten auf Sie:
Die BRÜCKE…
- ist familienfreundlich:Kinderzuschlag, Kinderbereuungskostenzuschlag, geregelte Arbeitszeiten
- fördert die Erholung:32 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Urlaubsgeld, Sabbatical möglich
- ist leistungsgerecht:Vergütung nach BRÜCKE-Arbeitsrichtlinien, Zahlung einer Sonderzuwendung
- lebt ein wertschätzendes Miteinander:regelmäßige Teamsitzungen, externe Supervision, Betriebsfeste und Teamtage
- ist zukunftsorientiert:AG-Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, VWL, Zeitwertkonten, umfangreichesFortbildungsangebot
- fördert klimafreundliche Mobilität:Zuschuss zum Bike-Leasing und zum Deutschlandticket
- ist gesundheitsorientiert:betriebliche Krankenzusatzversicherung, Firmenfitness - kostenfreie/ vergünstigte Mitgliedschaft über unseren Partner Wellhub, Teamsportaktivitäten
Unsere Angebotsleitung Friederike Oldörp steht unter der Telefonnummer 0451/480990-0 gerne für
zusätzliche Informationen zur Verfügung.
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format) über www.die-bruecke.de/jobs unter der Kennziffer 25-1014-ABW.
Wir freuen uns auf Ihren Einsatz und Ihr Engagement in unserem Team!
Recruiting-Team
Tel. 0451/14008-49
bewerbung@die-bruecke.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.