Sachbearbeitung (m/w/d)
Beim Landespolizeiamt Schleswig-Holstein, im Sachgebiet 243 der Koordinierende Stelle Digitalfunk BOS, Recht und Finanzierung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz
Sachbearbeitung (m/w/d)
befristet bis zum 31.01.2027 in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein unterstützt das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport bei der Wahrnehmung seiner Grundsatzaufgaben, führt die regionalen Polizeidirektionen und die Wasserschutzpolizeireviere, übernimmt die Einsatzführung bei herausragenden Anlässen, regelt den polizeilichen Aufgabenvollzug, versorgt die Landespolizei mit Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Personalwirtschaft, Verwaltung, Technik und Haushalt, und gliedert sich in vier Stabstellen, vier Abteilungen und verschiedene Dezernate, nimmt die Stabs- und Führungsaufgaben für die Bereiche der Verkehrs- und der Wasserschutzpolizei wahr.
Das Dezernat 24 ist hier verantwortlich für den operativen Betrieb und die strategische Weiterentwicklung des bundeseinheitlichen Digitalfunks der Organisationen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in SH. Hierzu gehört u.a. auch die Koordination der Zusammenarbeit zwischen den polizeilichen und nichtpolizeilichen BOS zur Gewährleistung des Digitalfunkbetriebes. Das Sachgebiet 243 ist zuständig für den Digitalfunk und Regionalleitstellen.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung an der Haushaltsplanung und dem Haushaltsvollzug: hierzu zählen die Bewertung erforderlicher Maßnahmen und Koordinierung anderer Organisationseinheiten zur Ermittlung valider Kostenschätzung und Erläuterung möglicher Risiken, die im Zusammenhang mit den Planzahlen stehen
- Finanzierungsabwicklung mit kommunalen Gebietskörperschaften und dem Bund: hierzu zählt die Ermittlung verrechnungsrelevanter Kostenpositionen nach vorliegenden Verwaltungsvereinbarungen, Verwaltungsabkommen und die Erstellung revisionssicherer Abrechnungsunterlagen.
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
Das bringen Sie mit erfolgreich abgeschlossenes Fachhochstudium in der Fachrichtung Allgemeine Dienste des Laufbahnzweiges Allgemeine Verwaltung bzw. abgeschlossene Hochschulausbildung zum Bachelor of Arts/ Science/ Law/ Verwaltungsmanagement/ Public Management/ Betriebswirtschaftslehre oder erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungslehrgang II
Zudem wären wünschenswert:
- Fähigkeit zur Kooperation und initiativen Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene
- Sicheres Auftreten; Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Selbständigkeit
- Fähigkeit zur sicheren Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundsätze
- Organisationsvermögen
- Fähigkeit, komplexe (auch technische) Sachverhalte schnell und sicher zu erfassen
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen
- Erfahrung im Umgang mit IT-basierter Bürokommunikation
Wir bieten Ihnen
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Work-Life Balance (Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice)
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein attraktives Jobticket und Job-Bike Leasing
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.
Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 21.April 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig-Holstein
Sachgebiet 314
Kennwort: 34-2025, LPA 243
Mühlenweg 166
24116 Kiel
gerne in elektronischer Form an kiel.lpa3148@polizei.landsh.de. Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Christin Peters unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63147 oder unter Christin.Peters@polizei.landsh.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Imke Klotzbücher unter der Tel.-Nr. 0431-160
62430 oder unter Imke.Klotzbuecher@polizei.landsh.de
Es besteht die Möglichkeit, den Arbeitsplatz nach vorheriger Terminabsprache vor den Auswahlgesprächen zu besichtigen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.