Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung Bildungsmonitoring (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Sachbearbeitung Bildungsmonitoring (m/w/d) Sachbearbeitung Bildungsmonitoring (m/w/d)KopfbereichArbeitPädagoge/PädagoginSachbearbeitung Bildungsmonitoring (m/w/d)Stadt FlensburgTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Flensburgab sofortbefristet für 6 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TVöD

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur/Bildungs- und Sportbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeitung Bildungsmonitoring (m/w/d)

in Teilzeit mit 30 Wochenstunden zunächst befristet für 6 Monate zu besetzen. Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TVöD.
Das Bildungsmonitoring ist insbesondere für die Beschaffung, Auswertung und Analyse von Daten mit Relevanz für Prozesse, Planungen und Entscheidungen im Bildungsbereich zuständig. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit dem Bildungsmanagement, welches für die fachliche Projektsteuerung und Auftragssetzung zuständig ist.

Ihre Aufgaben

· Erstellung eines Konzeptes für das Bildungsmonitoring unter Beteiligung relevanter Akteure und Mitarbeit an fachbereichsübergreifenden Prozessen
· Identifikation wesentlicher Daten- und Datenquellen sowie Beschaffung, Aufbereitung, Auswertung und Analyse relevanter Daten in Abstimmung mit dem Bildungsmanagement und dem Datenschutz
· Mitarbeit an Bildungsberichten und an städtischen Bildungsentwicklungsplanungen (u. a. Kitabedarfsplanung, Schulentwicklungsplanung) und Abstimmung mit sonstigen Planungen (Sozialatlas, Jugendhilfeplanung u. a.)
· Erprobung und ggf. Weiterentwicklung von Instrumenten und Formaten des Bildungsmonitorings im Zusammenhang mit der Einführung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM)
· Entwicklung und Durchführung eines Übergangsmonitorings im Übergang Schule-Beruf unter Beteiligung der Akteure
· Zusammenarbeit und Abstimmung mit wichtigen städtischen und nicht-städtischen Akteuren
· Teilnahme und Mitarbeit an städtischen und nicht-städtischen Gremien und Veranstaltungen
· Teilnahme an Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene

Ihr Profil

· abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer anderen für das Aufgabenfeld förderlichen Fachrichtung
· abgeschlossenes vergleichbares Studium (Bachelor/Diplom) mit Bezug zum Aufgabenfeld
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten

· Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten
· Innovatives und lösungsorientiertes Vorgehen
· analytische Fähigkeiten
· Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen
· hohes Maß an Eigenverantwortung, Initiative, Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit
· ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung und Kommunikation von Ergebnissen
· Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins und im Bundesgebiet
· gute Kenntnisse aktueller bildungspolitischer Fragestellungen und Entwicklungen
· Kenntnisse der Flensburger Bildungslandschaft
· Bereitschaft zur Fortbildung

Wünschenswert:

· gute Fachkenntnisse und Anwendungskompetenzen der Statistik sowie qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden inkl. Datenquellen, Datenerhebung, Datenauswertung, Datenanalyse und Datenaufbereitung, ebenso Anwendungskenntnisse statistischer Analyse-Software (SAS, SPSS, R etc.)
· Erfahrungen in der Arbeitsweise von öffentlichen Verwaltungen

Wir bieten

· vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
· Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
· Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
· jährliche Sonderzahlungen
· Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
· Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
· NAH.SH-Jobticket
· Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
· flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Neubauer (Tel. 0461/85-2562) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.07.2024 unter Angabe des Kennworts M34 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister

Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg

personalabteilung@flensburg.de

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Bildungsmonitoring (m/w/d)

Stadt Flensburg
Flensburg
Teilzeit, Befristet

Veröffentlicht am 28.06.2024

Jetzt Job teilen