Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Klimamanagement
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat sich zum Ziel gesetzt, den allgemeinen Zustand und die Resilienz der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern sowie ihre Klimaschutzleistung zu stärken und damit einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das ANK schafft und nutzt Synergien zwischen Klimaschutz und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. In diesem Rahmen wirkt sich das Arbeitsverhalten potenziell auf die gesamte Gesellschaft aus. Die Abteilung 2 (Klimaschutz, Naturschutz und Forsten) des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V sucht zur Etablierung eines Regionalbüros im Rahmen der Umsetzung des ANK befristet bis zum 30. Juni 2028 zwei KlimaManagerinnen bzw. KlimaManager. Unterstützen Sie uns!
Ihre Aufgaben
- Identifizierung von geeigneten Schutzgebieten für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für den natürlichen Klimaschutz
- Erarbeitung oder Beauftragung und Koordinierung (einschließlich Projektmanagement) von Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz in einzelnen und/oder übergreifend mehreren Schutzgebieten, ihren Pufferbereichen bzw. zur Vorbereitung der Erweiterung bzw. Neueinrichtung von Schutzgebieten, die in besonderer Weise dem Natürlichen Klimaschutz dienen und solche Flächen auf Dauer sichern können. Bei der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen sind möglichst sinnvolle Querbezüge zu den Zielen für die Wiederherstellung von Ökosystemen und zu den Erhaltungszustandsverbesserungszielen für Natura 2000-Gebiete zu berücksichtigen
- Priorisierung der Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz hinsichtlich ihres Wirkungsgrades auf den Klima- und Biodiversitätsschutz und auf die Schutzgebiets- sowie Erhaltungszustandsverbesserungsziele gem. EU-Biodiversitätsstrategie
- Unterstützung der Naturschutz- bzw. Schutzgebietsverwaltungen bei der Antragsstellung und Umsetzung der Maßnahmen des ANK in den Schutzgebieten
- Mitwirkung bei der Qualifizierung der (potenziellen) Schutzgebiete für die Erreichung der globalen und EU-Ziele bzgl. der Schutzgebiete für 2030
- Unterstützung der Kommunikation der Pläne und Maßnahmen gegenüber Stakeholdergruppen
Ihr Profil
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur-, Klima- oder Umweltwissenschaften
- Kenntnisse im verwaltungstechnischen Handeln
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Temfähigkeit und Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit der Bürostandardsoftware (MS Office)
- PKW-Führerschein und Bereitschaft für Dienstreisen
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.