Sachbearbeiter Personal (m/w/d) im Leitungsstabsbereich 2
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz
als Sachbearbeiter Personal (m/w/d)
im Leitungsstabsbereich 2.1 „Ressourcen-, Gesundheits-, Qualitätsmanagement“
befristet in Vollzeit bis zum Ablauf des 31. März 2026 zu besetzen.
Über uns
Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) ist ein zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in einen Leitungsstabsbereich sowie fünf Abteilungen untergliedert.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich im Leitungsstabsbereich - Ressourcen-, Gesundheits-, Qualitätsmanagement“ - Sachgebiet 2.1 „Personal, Aus- und Fortbildung“.
Ihre Aufgaben
Personalsachbearbeitung:
- Sachbearbeitung im Bereich Tarif, u.a.:
- Sachbearbeitung im Zusammenhang mit Stellenbesetzungen und Führung von internen Stellenplänen
- Plausibilitätsprüfung im Zusammenhang mit dem Haushaltstellenplan LKA Tarif und Korrespondenz mit dem Innenministerium sowie LPA 314
- Mitwirkung bei der Erstellung von Tätigkeitsdarstellung inklusive Besprechungen mit der Fachlichkeit, Vorbereitung der Tätigkeitsdarstellungen zur Bewertung bei LPA 314 uvm.
Aus- und Fortbildung, u.a.:
- Planung und Koordinierung aller Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
- Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungs- und Ausbildungsvorhaben
Sachbearbeitung im Bereich Beamte, u.a.:
- Sachbearbeitung im Zusammenhang mit Umsetzungen, Abordnungen und Einweisungen gem. Delegationserlass
- Sachbearbeitung im Zusammenhang mit Dienstunfällen
Betreuung der Studierenden:
- Betreuung der Studierenden während der Praxisphasen und Kontaktstelle auch während der Semester
- Zusammenarbeit mit LPA 314, insbesondere bei Vertragsangelegenheiten (z.B. bei der Einstellung und Übernahme)
- Zusammenarbeit mit den Ausbildern in den Ausbildungs- und Übernahmebereichen (Landeskriminalamt, Landespolizeiamt, Bezirkskriminalinspektionen)
- Zusammenarbeit mit der FH Kiel (PBS/praxisbegleitendes Studium) uvm.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
· eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Qualifizierungslehrgang I, eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK-Abschluss, eine zweijährige kaufmännische Ausbildung und mindestens eine zweijährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst der Polizei oder eine mindestens aktuelle sechsjährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Gründliche Anwenderkenntnisse im Hinblick auf Office-Programme
- Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Landespolizei S-H
- Stark ausgeprägte Auffassungsgabe sowie
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Verschwiegenheit (vertraulicher Umgang mit personenbezogenen Daten) sowie Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Arbeitssorgfalt und Organisationsgeschick
- Rechtliche Kenntnisse, unter anderem: BURL, TV-L, BGB, TzBfG, ArbZG, MuSchuG, MBG SH, datenschutzrechtliche Bestimmungen, BeamtStG, LBG, Delegationserlass
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
· eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
21\. April 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig - Holstein
Sachgebiet 314
LPA 3142 - Frau Frank
Kennwort: „LKA LStB 2.1, SB Personal/2025“
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung möglichst als PDF-Datei per Email ankiel.lpa3142@polizei.landsh.dezu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Claudia Frank unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63142 oder unter claudia.frank@polizei.landsh.de gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleitung, Frau Martje Frenzel unter der Tel.-Nr.: 0431/160-40210 oder unter martje.frenzel@polizei.landsh.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.