Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/-innen IT-Service (m/w/d)

Der Landkreis Vorpommern-Rügen steht für eine moderne, bürgerfreundliche und dienstleistungsorientierte Verwaltung.

Unsere ca. 1.400 Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung kümmern sich um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an mehreren Standorten im gesamten Landkreis.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung als:

mehrere Sachbearbeiter/innen IT-Service (m/w/d)
im Fachdienst Digitalisierung und IT
am Standort Stralsund
unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Teilzeitwünsche können erörtert werden.

Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 8. Juli 2024.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:
Installation und Instandhaltung der IuK-Infrastruktur, dazu gehören u.a.:

  • Installieren und Instandhalten aller Komponenten der luK Infrastruktur Installation von Hardwarekomponenten,
  • Administrieren aller Komponenten der luK-Infrastruktur,
  • Wahrnehmen von Aufgaben des Monitorings aller Komponenten der luK Infrastruktur (eigeninitiiertes Überwachen aller technischen Prozesse und Ereignisse und Sicherheit für den übertragenen Aufgabenbereich)
  • Wahrnehmen von Aufgaben des Service-Desk/1st Level Support (Entgegennehmen, Klassifizieren und Dokumentieren von Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern, von Servicefällen, Störungen und IT-Problemen; Beraten bei Bedienungsfragen; Beheben einfacher, sofort lösbarer oder wiederkehrender Probleme/Störungen; Übergeben der Problemlagen in den 2nd Level-Support bei Nichtlösbarkeit; Durchführen des Tages-Monitorings; Zurücksetzen von Passwörtern),
  • lnstandsetzen/2nd-Level-Support für Problemlagen nach Überleitung aus Monitoring und Service-Desk (Bearbeiten der weitergeleiteten Servicefälle; Durchführen der Problemprüfung und Ursachenerkennung sowie Problembeseitigung; Übergabe in den 3rd-Level-Support),
  • Durchführen der Bestandsführung und -kontrolle (Wahrnehmen der Lizenzabwicklung nach Standardvorgaben des Lizenzmanagements; Dokumentation von Tätigkeiten/Änderungen etc.).

Unsere Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation oder
  • staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Informatik, IT-Techniker, IT Systemelektroniker, IT-Servicetechniker oder vergleichbar.

Dazu erwarten wir folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zu Weiterbildung und Wissenstransfer,
  • eigenverantwortliche, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise,
  • Kenntnisse der Fachanwendungen im Aufgabenbereich,
  • hohes technisches Verständnis für komplexe IT-Infrastrukturen,
  • Fahrerlaubnis Klasse B.

Wünschenswert sind: 

  • mehrjährige Berufserfahrungen im Tätigkeitsfeld,
  • ITIL Know-how mit entsprechender Zertifizierung,
  • Kenntnisse im Umgang mit Server- und Desktopbetriebssystemen, Virtualisierungstechniken und Datensicherungstechniken,
  • Kenntnisse im Umgang mit Migrationsprojekten,
  • Kenntnisse im Umgang mit Windows Server-Systemen und Active Directory, Microsoft SQL Server,
  • Kenntnisse im Datenschutz (DSGVO, BDSG, DSG M-V),
  • Kenntnisse im Bereich IT Systemintegration und im IT-Service-Management,
  • sicherer Umgang mit den gängigen Betriebssystemen und Serverapplikationen aus dem Microsoft-Umfeld,
  • gute Kenntnisse in den Bereichen: Netzwerke (Switching, Routing, VPN),
  • Citrix-Produkte (Virtual Apps and Desktops, Gateway, Provisioning, Content Collaboration),
  • VMware, 
  • Microsoft Active Directory inkl. Gruppenrichtlinien,
  • Microsoft Server- und Client-Betriebssysteme,
  • Umgang mit Monitoringsystemen (Konfiguration und Auswertung),
  • Firewall, vorzugsweise Sophos,
  • Backuptechnologien, bevorzugt ArcServe,
  • Microsoft Office,
  • Kenntnisse im Bereich Linux/Unix.

Ihre Vorteile:
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-VKA).

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 8 TVöD-VKA sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen sowie die Zahlung einer Fachkräftezulage in Höhe von 400,00 Euro nach der Arbeitgeberrichtlinie der VKA
  • Jahressonderzahlung, Erholungsbeihilfe, Jubiläumszahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Gutscheinsystem: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag
  • zusätzliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern (als Tarifbeschäftigte/r)
  • 30 Tage Erholungsurlaub nach § 26 TVöD, bezahlte Freistellung am 24. & 31. Dezember
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten)
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (Angebote für medizinische Checks/Gesundheitsscreenings, Blutspenden, Impulsvorträge, Präventionskurse, Workshops/Seminare, Sportveranstaltungen und vieles mehr)
  • zusätzliche arbeitsmedizinische Angebote
  • Freistellung für teambildende Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum, Betreuungs- und Bildungsangeboten, Freizeitmöglichkeiten etc. durch unser hauseigenes Welcome Center (Tel.: 03831 357 1258)

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern innerhalb des Landkreises Vorpommern-Rügen fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung:
Aufgrund eines IT-Sicherheitsvorfalles ist unser Bewerberportal derzeit nicht verfügbar, sodass Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Studien- und Berufsabschlüsse, Arbeitszeugnisse und Seminar- und Lehrgangsnachweise) entweder in Papierform an den

Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landrat
Fachgebiet Personalmanagement
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund

oder per Email übermitteln.

Die Eingangsbestätigungen und Einladungen zu persönlichen Gesprächen versenden wir derzeit postalisch.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Rügen nicht erstattet.

Reichen Sie bitte alle Unterlagen nur als Kopien ein (keine Original-Dokumente) und verzichten dabei auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Zur Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ist die Beilage eines frankierten Umschlages erforderlich. Nach Ablauf des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen gemäß Datenschutzverordnung vernichtet.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Beuster vom Fachgebiet Personalmanagement unter der Telefonnummer 03831 357-1425 gerne zur Verfügung.

Stralsund, 18. Juni 2024

im Auftrag

Robin Kagels
Fachdienstleiter Personal und Organisation

Sachbearbeiter/-innen IT-Service (m/w/d)

Stralsund
Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet
Abgeschlossene Lehre/Ausbildung

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen