Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Cybercrime
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Kriminalpolizeiinspektion Schwerin vier Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter für Cybercrime, die mit technischem Fachwissen und kriminalistischem Gespür zur Aufklärung digitaler Straftaten beitragen. Die Einstellung erfolgt als Beamtin bzw. Beamter im gehobenen Polizeivollzugsdienst.
Sind Sie bereit, sich dieser anspruchsvollen Aufgabe zu stellen und die Landespolizei M-V mit Ihrer Expertise im Bereich Cybercrime zu unterstützen? Dann entscheiden Sie sich für eine Karriere in unserer Behörde und werden Sie Teil unseres Teams.
Ihre Aufgaben
Ermittlung im Bereich Cybercrime
- Sie führen eigenständig Ermittlungsverfahren zu internet- und computergestützten Straftaten, darunter Hackerangriffe, Identitätsdiebstahl und digitale Betrugsdelikte.Abwehr und Analyse von Cyberangriffen
- Sie analysieren sicherheitsrelevante Vorfälle, identifizieren unberechtigte Zugriffe auf IT-Systeme und wirken bei der Bekämpfung krimineller IT-Infrastrukturen mit.
Technische Unterstützung und Beratung
- Sie beraten Ermittlungs- und Gefahrenabwehrteams in komplexen IT-Fragestellungen und unterstützen aktiv bei polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität.
Digitale Spuren- und Beweissicherung
- Sie sichern, analysieren und bewerten digitale Beweismittel an virtuellen Tatorten und tragen so maßgeblich zur Aufklärung von Straftaten bei.
Einsatz in besonderen polizeilichen Lagen
- Sie übernehmen Sonderaufgaben in spezifischen Einsatzsituationen, die besondere technische Expertise erfordern.
Ihr Profil
Bereitschaft und Eignung zur Verbeamtung im Polizeivollzugsdienst
Fachliche Qualifikation
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik/Elektronik, Informations- und Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere:
- Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme, Netzwerke und Kommunikationssysteme
- Risiken und Schwachstellen heutiger Anwendungssoftware und deren Betriebsumgebungen
- Internettechnologien und Zertifizierungsverfahren
- Analyse und Abwehr von Netzangriffen
- im Bereich internetspezifischer Programmiersprachen und von Datenbanksystemen
- InformationssicherheitPersönliche Kompetenzen
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur
- kontinuierlichen Weiterbildung
- Teilnahme an Einsätzen
Das bieten wir Ihnen
- die Möglichkeit zur Verbeamtung im Polizeivollzugsdienst
- Stellenzulagen und Familienzuschläge
- Anspruch auf Heilfürsorge (keine Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen)
- Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Dienstjubiläen)
- Beförderungsoptionen nach dem Landesbesoldungsgesetz M-V
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- Dienstsportangebote
- kostenfreie Parkplätze
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.