Leitung für das Dezernat Finanzen - 25/D02
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.
Leitung für das Dezernat Finanzen - 25/D02
Die Einstellung kann abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis erfolgen.
Das Dezernat Finanzen verantwortet die Bewirtschaftung sämtlicher Haushalts-, Dritt- und Sondermittel der Universität mit einem Gesamtvolumen von etwa 120 Mio. EUR und ist für zentrale Beschaffungen der Universität zuständig. Das Dezernat ist dem Geschäftsbereich der Kanzlerin als Beauftragte für den Haushalt zugeordnet.
Ihre Aufgaben
- Leitung, Steuerung und Entwicklung des Dezernats Finanzen mit Verantwortung für ca. 25 Mitarbeitende mit Aufgaben in den Bereichen Haushalt, Drittmittel und Beschaffung
- Klären von Grundsatzfragen im Haushalts- Steuer und Vergaberecht, der Trennungsrechnung und in der Verwaltung von Mitteln Dritter
- Beratung des Rektorats, der Fakultäts- und Einrichtungsleitungen sowie der Gremien in allen finanziellen Angelegenheiten
- enge Zusammenarbeit mit der Kanzlerin in strategischen und grundsätzlichen Fragen in allen das Dezernat betreffenden Themen
- Gesamtverantwortung für die Aufstellung und Abrechnung des Wirtschaftsplans
- interne Haushaltsaufstellung (interne Mittelverteilung)
- Weiterentwicklung des Globalhaushalten
- operative Budgetplanung und Steuerung der Haushaltsmittel einschließlich der Rücklage
- Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Abrechnung der Mittel aus dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ (ZSL)
- operative Finanzplanung des zentralen Overheads einschließlich des Strategiefonds des Rektorats
- Weiterentwicklung der Serviceangebote des Dezernats und der Prozesse im Bereich Finanzen, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung
- Weiterentwicklung und Ausbau des Bereichs Steuern
- Ansprechpartnerin für Wirtschaftsprüferinnen und Steuerberater*innen
- Weiterentwicklung des Finanzcontrollings und des Berichtswesens, Bereitstellung von dezernatsbezogenen Statistiken und Kennzahlen
- Unterstützung der Rektorin bei der Wahrnehmung der Rechtsaufsicht über den Haushalt der Studierendenschaft
- rechtliche und finanzielle Begleitung von Verwertungsangelegenheiten
Ihr Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom-/Masterniveau) im Bereich Wirtschafts-, Verwaltungs- oder der Rechtswissenschaften
- Kenntnisse im Haushaltsrecht, im Steuerrecht für juristische Personen des öffentlichen Rechts, im Zuwendung-, Trennungs- und Beihilferecht, im Vergaberecht sowie von Rechtsgrundlagen im Drittmittelbereich und im Patent- und Arbeitnehmererfindungsrecht
- mehrjährige fundierte Fach- und Führungserfahrungen im Finanzmanagement, idealerweise in der Wissenschaftsadministration bzw. im Hochschulmanagement
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- ein kooperativer und wertschätzender Arbeits- und Führungsstil
- schnelle Auffassungsgabe, hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Problemlösungskompetenz und Organisationsfähigkeit
- selbstständiges, präzises, analytisches sowie serviceorientiertes Arbeiten
- versierter Umgang mit ERP-Systemen (vorzugsweise HIS) und gängiger Standardsoftware (Office, insbesondere Tabellenkalkulation)
- hohe Affinität zu technischen Prozessen und Fähigkeit sowie Bereitschaft, Digitalisierungsprojekte zu implementieren und zu begleiten
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch
- Kenntnisse universitärer Abläufe und Strukturen
Unser Angebot
- Besoldung/Vergütung bei Vorliegen der tarif- bzw. besoldungsrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A15 bzw. Entgeltgruppe E15 der Entgeltordnung zum TV-L
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.03.2025 über den Button "Online-Bewerbung".
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.
Nähere Auskünfte erteilt die Kanzlerin, Dr. Juliane Huwe Tel.: 03834 420 1371, juliane.huwe@uni-greifswald.de
Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.