Juristin bzw. Jurist (w/m/d) Windenergieanlagen
Sie möchten am Gelingen der Energiewende mitwirken? Mecklenburg-Vorpommern verfolgt anspruchsvolle Ziele beim Klimaschutz und beim Ersatz fossiler Energieträger. Dafür soll der Ausbau der Windenergie erheblich beschleunigt werden. Die bestehenden Konflikte mit rechtlichen Anforderungen müssen in den Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz mit großer Sachkenntnis konstruktiv gelöst werden. Diese Aufgabe ist den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt übertragen. Verstärken Sie unser Team in Vorpommern und übernehmen dabei Verantwortung, die Genehmigungsverfahren zielgerichtet, effektiv, effizient und rechtssicher zu führen.
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für Rechtsangelegenheiten bei der Genehmigung von Windenergieanlagen. Das heißt insbesondere:
- Bearbeitung von Klageverfahren und prozessuale Vertretung des Amtes vor den Verwaltungsgerichten bzw. dem Oberverwaltungsgericht
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren von herausgehobener Bedeutung und/oder von hohem Schwierigkeitsgrad
- Teilnahme an Erörterungsterminen und Fertigung von Stellungnahmen zu rechtlichen Fragen
- Koordinierung und Sicherung der einheitlichen Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten des Dezernates, insbesondere in Widerspruchs- und Klageverfahren
Ihr Profil
- Volljuristin bzw. Volljurist, nachgewiesen durch Abschluss des 1. und 2. Staatsexamens
- aktuelle Kenntnisse des Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrechtes und des Verwaltungsvollstreckungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts
- vertiefte Kenntnisse des Naturschutzrechts sowie des Immissionsschutzrechts, des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts
- sehr gut ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Entscheidungssicherheit
- Konflikt- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, zielführende und überzeugende Kommunikation und Gesprächsführung
- PKW-Führerschein, damit verbunden die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.