Zum Hauptinhalt springen

Informatikerin / Informatiker (m/w/d) - 015/25

Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Hauptsitz Greifswald - Insel Riems sind im Institut für Epidemiologie (IfE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum 31.12.2027 im Rahmen des Projektes „Datenraum Tiergesundheit - Vernetzte Datenanalysen zur Verbesserung der Tiergesundheit“ (DR-TG).
Im Rahmen eines langfristig angelegten Projekts wird am FLI im IfE ein Informations- und Monitoringsystem für die Tiergesundheit (Datenraum für die Tiergesundheit) entwickelt. Das System wird als Web-Anwendung auf Basis von Cadenza aufgebaut. Ziel ist es, alle notwendigen Informationen verfügbar und intuitiv auswertbar zu machen.

Aufgaben

· Mitarbeit bei Entwicklung und Betrieb des Datenraums, insbesondere des Backend und der Container-basierten Systeme
· Mitwirkung bei der Administration, Support, technische und fachliche Betreuung, Koordination/Kooperation der Entwicklungen im Zusammenhang mit ZITA gV
· Konzeptionierung der Anwendungsentwicklung mit Cadenza:
Ø im Rahmen des Datenraums für die Tiergesundheit: Anpassung von Auswertungen (Dashboards, Reports) für spezifische Nutzerebenen;
Ø im Rahmen anderer Datenbanken der IfE: Entwicklung/Transfer Auswerte- und Reportingtools (u.a. in Form von Dashboards)

Anforderungen

· Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) im Bereich Informatik, Informationsmanagement oder vergleichbare Fachrichtungen
· Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Datenbanken

von Vorteil sind:

· Gute Linux-Kenntnisse
· Erfahrungen mit Container-basierten Systeme, insbesondere Kubernetes
· Gute SQL-Kenntnisse
· Erfahrungen bei der Entwicklung von Java-Anwendungen
· Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Neugier und Spaß bei der Lösung komplexer Probleme
Eine hohe Motivation, soziale und interkulturelle Kompetenz, strukturierte und zielorientierte Arbeitsorganisation sowie ein nutzerorientiertes Auftreten werden vorausgesetzt.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem hochmotivierten internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD- Bund, Tarifgebiet Ost.
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit zu Teilzeitbeschäftigung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle unsere Standorte sind an den ÖPNV angebunden.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Nähere Auskünfte erteilt Herr Dr. Homeier-Bachmann, Tel. 03851/ 7-1505;
E-Mail: timo.homeier@fli.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 15.03.2025 ausschließlich als PDF-Dokument mit dem Betreff „Stelle 015/25“per E-Mail an 015.25@fli.de. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Informatikerin / Informatiker (m/w/d) - 015/25

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Greifswald
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.02.2025

Jetzt Job teilen