Haustechniker*in (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) gehört zu den führenden europäischen For-schungseinrichtungen auf dem Gebiet der Katalyse. Es definiert seinen Aufgabenschwerpunkt als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft im Umfeld anwendungsnaher Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Im Institut übernimmt die Verwaltung eine zentrale Dienstleistungs-funktion. Sie regelt u.a. Finanzangelegenheiten nach kaufmännischen und haushaltsrechtlichen Vorgaben mit einem jährlichen Finanzvolumen von ca. 20 Mio. € und Personalangelegenheiten von ca. 300 Beschäftigten, Gästen und Stipendiat: innen.
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, ist im Servicebereich Technik zum nächstmögli-chen Zeitpunkt die Position eines/einer
Haustechniker*in (m/w/d)
204-01/2025
neu zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich
Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der wissenschaftlichen Forschungsbereiche durch Betrieb, Instandhaltung, Wartung, Reparatur, Störungsbeseitigung und Fehlerbehe-bung von Anlagen der Haustechnik, wissenschaftlicher Geräte und Apparaturen sowie verantwortungsvoller Betrieb der Gebäudeleittechnik.
- Überwachung, Parametrierung, Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Fehleranalyse eingesetzter Geräte und technologischer Abläufe im Hause
- Mitarbeit an Projekten, ggf. Durchführung von Installationen und deren Dokumenta-tion im Rahmen der Gebäudeleittechnik, Lüftung, Kühlung, Heizung, Brandmeldean-lage, Einbruchmeldeanlage, Brandschutztüren, etc.
- Weiterentwicklung haustechnischer Anlagen (anlagennahe Bedarfserhebung, Vorbe-reitung der Erweiterungsplanung bzw. nach Vorgabe durch Vorgesetzten, Materialbe-darfsermittlung, Installationsplanung und Umsetzung einschließlich Dokumentation)
- Grundsätzliche Absicherung täglicher Routinen mit dem Ziel störungsfreier Betrieb technischer und technologischer Abläufe im Hause
- Unterstützung des wissenschaftlichen Betriebs durch z.B. vorausschauende Medien-versorgung z.B. technische Gase, Sicherstellung Trockeneisversorgung
- Mitwirkung an Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen im Hause
- Transporte, Kurier- und Fahrdienste, Betreuung der Dienstwagen
- Überwachung und Betreuung externer Dienstleister z.B. Müllentsorgung, Außenanla-gen, Winterdienst
Ihr fachliches Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung “Mechatroniker/-in“ oder eine gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse der englischen Sprache
- Zudem verfügen Sie über Expertise in den Bereichen:
- Praxiserfahrungen technische Gase und Medienversorgung (flüssig/gasförmig) in Laboren
- Technische Hilfestellung Aufbau/Betrieb von Katalysatortestständen
- Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik, Messtechnik, Sensorik
- Bus-Systeme und Steuergeräte
- Vernetzung technischer Komponenten
- Kenntnisse der VDI 6022
- Vorschriften der DGUV und der Betriebssicherheits-VO
- Kenntnis der UVV (Unfallverhütungsvorschriften)
Wir erwarten Eigeninitiative und Selbständigkeit bei der Arbeit.
Ihr persönliches Profil:
Sie haben Freude daran, täglich Neues zu lernen, arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld. Sie übernehmen Verantwortung innerhalb Ihres Arbeitsbereichs und können sich in den Zielen und Werten des LIKAT wiederfinden.
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, analytisches und konzeptionelles Denken, situatives Handeln, Flexibilität sowie eine sehr gute Kommunikati-onsfähigkeit aus. Kreativität, eine interdisziplinäre Arbeitsweise und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
Eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit im Umfeld hochaktueller Forschung mit flacher Hierarchie. Entsprechend der Aufgaben, die sie bei uns haben werden, ist eine angemes-sene und intensive Einarbeitungsphase geplant. Auch im Anschluss daran sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vorgesehen. Das Entgelt und die Sozialleistungen richten sich ent-sprechend der Qualifikation in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 7. Dazu zählen Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, (40 Wochenstunden). Der Arbeitsort ist Rostock.
Eine individuelle Anpassung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird u.a. durch eine Gleitzeitregelung ermöglicht.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Bewer-bungen von geeigneten schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen sind uns will-kommen. Das LIKAT fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und be-grüßt deshalb besonders die Bewerbung von Frauen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und Referenzen) senden Sie bitte ausschließlich per Mail in einem .pdf-Dokument mit einer max. Größe von 25 MB unter Angabe der Referenznummer 204-01/2025 an .
Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2025.
Weitere Informationen finden Sie unter www.catalysis.de. Bei fachlichen Fragen können Sie sich gern an Andreas Schupp () wenden.
Bewerbungs- und Fahrtkosten können nicht übernommen werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.