Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer
Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8 TV-L.
Zur Unterstützung der Professur „Baustoffe und Betontechnologie“ befassen Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit der physikalischen und mechanischen Prüfung von mineralischen, metallischen und organischen Baustoffen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die normgerechte Probenvorbereitung und Versuchsdurchführung sowie die Wartung und Pflege der Prüfeinrichtungen und Labore. Die Auswertung und Dokumentation der produzierten Prüfergebnisse und die Anleitung und Betreuung von Studierenden im Rahmen von Laborpraktika, Exkursionen und studentischen Arbeiten gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung in der Lehre im Bereich Baustoffkunde, Betontechnologie und Instandhaltung von Betonbauwerken
- eigenständige Durchführung von Laborpraktika in vorgenannten Bereichen
- Mitwirkung an Forschungsprojekten in vorgenannten Bereichen
- Laborkoordination und -planung
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer/in oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Beton-/Baustoffprüfstelle
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute körperliche Verfassung
- selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- gute Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
- Reisebereitschaft
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten
- ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Mensa mit einem vielfältigen Speiseangebot
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Die Hochschule ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31.03.2025 online über das Karriereportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.