Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung (m/w/d) 2025
Uetersen liegt im nördlichen Randbereich der Metropole Hamburg. Die Stadt Uetersen ist als Unterzentrum eingestuft. Im direkten Einzugsgebiet leben ca. 50.000 Einwohner/innen.
Als besonderes Merkmal der Stadt gilt das Rosarium, Norddeutschlands größter Rosengarten, der im Mittelpunkt der deutschen Rosenzucht steht.
Uetersen hat den Ruf einer Hochzeitsstadt, da es hier seit August 1999 möglich ist, sich annähernd rund um die Uhr das "Ja-Wort" zu geben.
Die Stadt Uetersen bietet zum 01.08.2025 zwei Ausbildungsplätze für eine
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
Dein Anforderungsprofil:
- ein mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- Interesse an rechtlichen, sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
- Du arbeitest gerne im Team und übernimmst abwechslungsreiche Aufgaben
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen
- Du bist zuverlässig und sorgfältig
- bei ausländischen Abschlusszeugnissen ist eine Übersetzung und eine Gleichwertigkeitsbescheinigung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie ein Sprachzertifikat auf dem Niveau mindestens B2 einzureichen
Wir bieten Dir
- eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung in allen Bereichen der Verwaltung und den verschiedenen Außenstellen
- die Vermittlung der beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einem geordneten Ausbildungsgang
- vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit eines Zuschusses zum ÖPNV bzw. Fahrradleasing oder -kauf
- Teilnahmemöglichkeit an unserem Firmenfitnessprogramm
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme unseres Mitarbeitendenunterstützungsprogramms (EAP)
Nutze Deine Chance, gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft!
Deine aussagekräftige Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses bzw. der letzten beiden Zeugnisse; ggfs. Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und Berufsqualifikationen für Schleswig-Holstein sowie entsprechende Sprachzertifikate
- ggfs. Nachweise über absolvierte Praktika oder berufliche Tätigkeiten
- ausländischen Abschlusszeugnissen ist eine Übersetzung und eine Gleichwertigkeitsbescheinigung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie ein Sprachzertifikat auf dem Niveau mindestens B2 beizufügen.
Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig eingestellt. Gleiches gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Bei Fragen rund um die Ausbildung und dem Bewerbungsverfahren steht Dir Frau Werner-Liedtke (Tel. 04122/714-244) zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.