Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsplatz im Bereich Heilfürsorge des ärztlichen Dienstes (m/w/d)

Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Bei der Landespolizei Schleswig-Holstein, Abteilung 3, Dezernat 33, Sachgebiet 332, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
im Bereich Heilfürsorge des ärztlichen Dienstes (m/w/d)
unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Das Landespolizeiamt Schleswig - Holstein unterstützt das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport bei der Wahrnehmung seiner Grundsatzaufgaben, führt die regionalen Polizeidirektionen und die Wasserschutzpolizeireviere, übernimmt die Einsatzführung bei herausragenden Anlässen, regelt den polizeilichen Aufgabenvollzug, versorgt die Landespolizei mit Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Personalwirtschaft, Verwaltung, Technik und Haushalt und gliedert sich in vier Leitungsstäbe, vier Abteilungen und verschiedene Dezernate, nimmt die Stabs- und Führungsaufgaben für die Bereiche der Verkehrs- und der Wasserschutzpolizei wahr.
Bei dem Sachgebiet 332 handelt es sich um die „Heilfürsorge“ der Landespolizei S-H. Die Heilfürsorge ist eine eigenständige Krankenversicherung, durch die der Dienstherr seiner Fürsorgepflicht gegenüber Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten nach-kommt. Es handelt sich bei der HF rechtlich um eine „sonstigen Kostenträger“.

Ihre Aufgaben

  • Prüfen und Kontierung eingehender Rechnungen im Bereich der Heilfürsorge und Arbeitsmedizin, -schutz und Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
  • Rechnungsverarbeitung (Erfassung, Genehmigung & Buchung) der Anordnungs-daten per SAP-Verfahren

Das bringen Sie mit

  • Eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Qualifizierungslehrgang I, eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK Abschluss, eine zweijährige kaufmännische Ausbildung und mindestens eine zweijährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst der Polizei oder eine mindestens

aktuelle sechsjährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes

Zudem wäre wünschenswert:

  • gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Office-Software, insbesondere Textverarbeitung wie MS Word, Tabellenkalkulation wie MS Excel und Kommunikationssoftware wie MS Outlook
  • Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Landespolizei Schleswig-Hol-stein
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Arbeitssorgfalt
  • Kenntnisse des Haushalts- und Kassenrechts
  • Kenntnisse Abrechnungsgrundlagen Kassen(zahn)ärztliche Versorgung
  • Kenntnisse der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und für Zahnärzte (GOZ)
  • Kenntnisse der Heilfürsorgebestimmungen
  • Kenntnisse Sozialgesetzbuch V, IX und XI
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem DV-Abrechnungssystem SAP SE

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Darüber hinaus bieten wir:

  • Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • Ein kollegiales Arbeitsklima
  • Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • Die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein attraktives Jobticket

Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleich-gestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es ist zu berücksichtigen, dass eine Behinderung des Bewegungsapparates sowie der Sinnesorgane wie z. B. Ohr, Mund, Augen, sofern diese nicht mit Hilfsmitteln ausgeglichen werden können, eine Verwendung auf diesem Arbeitsplatz ausschließen (Heben, Tragen von Lasten, Boten-gänge, Publikumsverkehr).
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit ei-ner aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
09\. Februar 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig - Holstein
Sachgebiet 314
Kennwort: 120-2024, Heilfürsorge
Mühlenweg 166
24116 Kiel
gerne in elektronischer Form an kiel.lpa3148@polizei.landsh.de. Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung
von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Christin Peters unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63147 oder unter Christin.Peters@polizei.landsh.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Bianca Westphalen unter der Tel.-Nr. 0431-160 63320 oder unter Bianca.Westphalen@polizei.landsh.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Arbeitsplatz im Bereich Heilfürsorge des ärztlichen Dienstes (m/w/d)

Ministerium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-
Kiel
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen